Soiernspitze | © DAV Sektion Hochland e.V.

Willkommen bei der Sektion Hochland des Deutschen Alpenvereins!

Hier wollen wir Sie über unsere Sektion informieren und einen Einblick in das Sektionsgeschehen geben.

Wir sind eine kleine, familiäre Sektion mit Sitz in München und knapp unter 1000 Mitgliedern.

Trotz unserer geringen Größe unterhalten wir mehrere eigene Hütten sowie ein großes Arbeitsgebiet und erfreuen uns an einer aktiven Jugend und einem stets vielfältigen Tourenprogramm!

Zwei Wanderer genießen die Aussicht in den Chiemgauer Alpen | © DAV/Hans Herbig

Jugend

Unser vielfältiges Angebot strukturiert sich in folgende Altersgruppen:

Familiengruppe (für die allerjüngsten), Jugendgruppe (10-27 Jahre) und Jungmannschaft (18-27 Jahre) führen jeweils regelmäßig zahlreiche abwechslungsreiche Unternehmungen in und um die Berge durch.

© Simon Langwieser

Hütten

Die Sektion unterhält derzeit vier Hütten:

  • Hochlandhütte & Soiernhaus (beide sommers bewirtschaftet)
  • Hans-Mertl-Hütte (ganzjährige Selbstversorgerhütte)
  • Arnspitzhütte (offene Unterstandshütte)
Blick von der Schöttelkarspitze Richtung Südwest | © Marco Kaiser | DAV Sektion Hochland e.V.

Wege-Arbeitsgebiet

Das beträchtliche Arbeitsgebiet der Sektion umfasst Karwendel und Arnspitzgruppe sowie eine Fläche von 159 km² mit einer Gesamtwegelänge von 156 km.

Kommende Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen ohne Tourencharakter. Zu den Touren siehe weiter unten.

Vortragsprogramm

Im etwa zweiwöchigen Turnus veranstaltet die Sektion einen Vortragsabend.
Die Vorträge bieten Berichte von besonderen Erlebnissen, packenden Touren oder ungewöhnlichen Reisen mit vielen Fotos und Eindrücken.

Aktuelle Sektionstouren

Familiengruppentouren

Jugendtouren

Jungmannschaftstouren